
Éomer
König von Rohan

Éomer, Sohn von Éomund und Théodwyn, war der Bruder von Éowyn. Nach dem frühen Tod der Eltern nahm sich ihr Onkel König Théoden der Kinder an. Zur Zeit des Ringkrieges war Éomer 27 Jahre alt und bereits zwei Jahre lang Dritter Marschall der Riddermark. Ihm oblag, ebenso wie seinem Vater, der Schutz der östlichen Gebiete. Nach dem Tod von Théodred war er der Thronerbe Rohans. Éomer war der einzige, der die Worte Gríma Schlangenzunges öffentlich anzweifelte. Dieser ließ ihn unter Arrest stellen, allerdings erkannte Théoden nach Gandalfs Einwirken, dass sein Schwestersohn ihm treu ergeben war und hob die Strafe wieder auf. Er folgte seinem König zur Hornburg, die er Seite an Seite mit Aragorn verteidigte.
In der Schlacht auf den Feldern des Pelennor führte er eine der drei Einheiten Rohans (Eored) gegen Saurons Streitmacht. Während der Schlacht wurde er von dem im Sterben liegenden König Théoden zu dessen Nachfolger ernannt. Kurz darauf erblickte Éomer die nahe beiliegende Éowyn, was ihn und seine Einheit zu einem waghalsigen Angriff auf die verbliebenen Diener des Feindes bewegte. Nur durch das Eintreffen Aragorns konnte eine Niederlage abgewendet werden.
Er begleitete Aragorn bis vor das Schwarze Tor. Nachdem Sauron besiegt worden war, erneuerte König Éomer, bevor er in sein Reich zurückkehrte, den Eid von Eorl gegenüber König Elessar, dem König des Wiedervereinigten Königreiches von Arnor und Gondor.